HARTL, A., CZERNY, E., DREXEL, R., EBENBICHLER, R., GAISBERGER, M., HEU, C., HUTTEGGER, I., LEDERER, E., MAIR, H., MODER, A. & RITTER, M. (2008):
Abstract
Allergische Krankheiten gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern. Sie weisen die stärksten Zuwachsraten auf und haben daher eine weitreichende medizinische und sozioökonomische Bedeutung, die in Zukunft noch weiter steigen wird. Klimatherapie von Allergien- und Asthma beschäftigt sich mit den gesundheitsfördernden Auswirkungen - speziell des Hochgebirgsklimas - auf Wasserfälle produzieren ein spezifisches, durch feinst zerstäubtes hochreines Wasser gebildetes Mikroklima in Form eines lungengängigen, negativ geladenen Aerosols, das wir in seiner Auswirkung auf Allergien- und Asthma im Tiermodell und in einer klinischen Studie am Krimmler Wasserfall untersucht haben.
27.10.2020 | Tyrol 2050 - Scenarios of a Fossil-Free Future
22.10.2020 | Die Großquellen Tirols - Bestandsaufnahme und Detailuntersuchungen
22.09.2016 | Revitalisierung Kleinwasserkraftwerke Tirol
10.02.2016 | Getrennte Abwassergebühren
14.09.2013 | 50 Jahre Naturschutzgebiet Kaisergebirge
10.01.2012 | Wir spritzen einen Teich - We are spraying a pond