FLEISCHHACKER, E., SPIEGELHALTER, K., EBENBICHLER, R. (2011):
Mit GWTEMPIS und GEOPOT können die Auswirkungen von oberflächennahen Geothermiennutzungen – insbesondere auf die Grundwasserkörper - berechnet und dargestellt werden. Mit GWTEMPIS können die Auswirkungen der Inanspruchnahme der Ressource Grundwasser für Heiz- und Kühlzwecke in einer definierten Tiefe berechnet und dargestellt werden. Mit GEOPOT kann die Inanspruchnahme des gesamten Grundwasserkörpers räumlich berechnet und dargestellt werden. Damit wird es möglich, die noch freien Energiepotenziale über die gesamte Tiefe des Grundwasserkörpers festzustellen und auszunutzen, sowie Konfliktsituationen zu anderen Grundwassernutzungen frühzeitig zu orten und zu bereinigen.
27.10.2020 | Tyrol 2050 - Scenarios of a Fossil-Free Future
22.10.2020 | Die Großquellen Tirols - Bestandsaufnahme und Detailuntersuchungen
22.09.2016 | Revitalisierung Kleinwasserkraftwerke Tirol
10.02.2016 | Getrennte Abwassergebühren
14.09.2013 | 50 Jahre Naturschutzgebiet Kaisergebirge
10.01.2012 | Wir spritzen einen Teich - We are spraying a pond