Aktuelle Themen zu Wasser
Kein Problem, wenn‘s brennt
Der digitale Löschwasserplan als Planungstool für Gemeinden und Feuerwehren
Löschwasserpläne geben Auskunft über die Löschwassersituation in einer Gemeinde (Standort der Hydranten, mögliche Entnahmemengen, Wasserdruck etc.) und stellen somit eine wichtige Grundlage für eine rasche, sichere und erfolgreiche Brandbekämpfung dar. Auch unterstützen sie die Gemeinde (verantwortlich für den Löschwasser-Grundschutz) bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich neuer Bauprojekte. So ist die ausreichende Versorgung mit Löschwasser für die Bewilligung neuer Bauvorhaben unabdingliche Voraussetzung. Dennoch sind viele Gemeinden mit der Situation konfrontiert, dass die benötigten Informationen zur Löschwasserversorgung nur in einzelnen Köpfen (z.B. FF-Kommandant, Wassermeister) „gespeichert“ sind, oder dass diese im Bedarfsfall über einzelne Papierpläne abgerufen werden müssen. Hier bieten digitale Löschwasserpläne eine dem Stand der Technik entsprechende Lösung.
Was wir Ihnen bieten:
- Erstellung eines digitalen Löschwasserplans
- Vermittlung eines gesamthaften Überblicks über die Löschwassersituation (Grundschutz)
- Ermittlung von Gebieten mit zu geringem Löschwasserbedarf
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Löschwasserversorgung (wo benötige ich einen Hydranten, Löschwasserbehälter etc. ?)
- Einbindung des Löschwasserplans in die gemeindeeigene Software
Weitere Informationen & Kontakt

Christine Schär, M.Sc.
Wasser, Ressourcen
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1033
christine.schaer@wassertirol.at